Bewegung und Gemeinschaft – auch in der Pandemie stand und steht Abseitz Stuttgart e. V. für beides. 2020 und 2021 hat Abseitz den LebenSlauf online gestartet – und das mit großem Erfolg. 2022 wollen wir wieder gemeinsam in Präsenz laufen!
Auch in diesem Jahr geht der Erlös des Laufs an die Organisation Just Human e.V. und an das Regenbogen Refugium des Zentrum Weissenburg e.V. Beide engagieren sich für Rechte und bessere Lebensbedingungen von Geflüchteten mit besonderem Schwerpunkt auf lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und queere Menschen – kurz LSBTTIQ. Wegen des Kriegs steht derzeit die Geflüchteten aus der Ukraine im gesellschaftlichen Fokus, was für Abseitz nicht heißt, dass es Geflüchtete zweiter Klasse geben darf. „Menschenrechte für Alle“ lautet deshalb unser diesjähriges Motto des LebenSlaufs. Denn Abseitz steht für eine Welt, in der Menschen, egal wo sie geboren sind und sich aufhalten, angstfrei und ohne Selbstverleugnung in Würde, Respekt und Frieden lieben und leben können.
Wer flieht, hat dafür gute Gründe. Dies gilt besonders für LSBTTIQ-Menschen, die in ihren Herkunftsländern Verfolgung und Gewalt seitens des Staates, der Familie oder der Gesellschaft erfahren mussten. In 69 Staaten der Erde droht für LSBTTIQ-Menschen Gefahr für Freiheit, Leib und Leben. In Deutschland angekommen, ist für viele LSBTTIQ-Personen die Flucht noch nicht vorbei. Zu der existentiellen Unsicherheit, die mit den oft langwierigen und schwierigen Asylverfahren verbunden ist, kommen Erfahrungen von Rassismus und von LSBTTIQ-Feindlichkeit gerade auch in Flüchtlingsunterkünften und Integrationskursen hinzu.
Der Stuttgarter LebenSlauf steht für zivilgesellschaftliches Engagement zu Gunsten von Menschen, die unseren Schutz und unsere Unterstützung brauchen. Niemand flüchtet freiwillig. In diesem Wissen engagiert sich Abseitz Stuttgart e.V. mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern seit Jahren sehr erfolgreich.
Der LebenSlauf ist ein Beispiel dafür, wie man mit Bewegung im wahrsten Sinne etwas bewegen kann. Zum Positiven. Daher habe ich die Schirmherrschaft gerne übernommen und freue mich, wenn möglichst viele Läuferinnen und Läufer in ihrem eigenen Tempo dabei sind.
Und so funktioniert es:
Keine Zeit am 18. September, nicht in Stuttgart – und trotzdem Lust auf LebenSlauf?
Dann haben wir eine Sonderwertung für euch: Ihr lauft 5 oder 10 Kilometer, wo auch immer Ihr Euch in der Woche vom 10. – 16. September aufhaltet. Das kleine Dankeschön für Eure Teilnahmegebühr erhaltet Ihr per Post. Ihr haltet als Nachweis Zeit und Distanz per App/Sportuhr fest und schickt ein Foto/ Screenshot an organisation@stuttgarter-lebenslauf.de. An dieselbe Adresse schickt Ihr ein sportlich-lustiges Foto und/oder postet es unter #stuttgarterlebenslauf. Hier ist nicht Schnelligkeit, sondern Kreativität gefragt. Das originellste Foto gewinnt den Sonderpreis! Wir freuen uns auf eure Beiträge!
Der Stuttgarter LebenSlauf 2022 ist ein Benefizlauf zu Gunsten LSBTTIQ geflüchteter Menschen.
Der Erlös des diesjährigen Stuttgarter LebenSlaufs kommen vollumfänglich just human e. V. Stuttgart uns dem Regenbogenrefugium des Weissenburg LSBTTIQ-Zentrum Stuttgart e.V. und zugute!
Die DSV Gruppe (Deutscher Sparkassenverlag) sponsored in diesem Jahr unsere Laufshirts - bitte nicht vergessen die Größe anzugeben.
Die Teilnahmegebühr beträgt: 20 €
Direkt vor Ort am Lauftag sich Anmeldende zahlen eine Gebühr von 25 €.
Darüber hinaus freuen wir uns aber auch über einen zusätzlichen Unterstützungsbeitrag für den Stuttgarter LebenSlauf (Veranstalter Abseitz Stuttgart e.V.).
Eine Zuwendungsbescheinigung kann nicht ausgestellt werden.
Mit Eurer Anmeldung erkennt Ihr die aktuellen Teilnahmebedingungen an.
Nachmeldung und Einschreibung am 18.09.2022 ab 9.30 Uhr an der Kreuzung Sickstraße/Leinsweg bei der Johann-Friedrich von Cotta-Schule, Sickstr. 165.